• Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
    Letzter Einsatz: >Großbrand (GB) - F3 Flächenbrand - Anforderung TLF< am 15.03.2023 um 15:44 Uhr
    Lesezeit: 3 Minuten

    Feuerwehr Emsbüren probt den Ernstfall

    Am Montag, dem 13.10.2014 führte die Freiwillige Feuerwehr Emsbüren zusammen mit dem DRK Ortsverbrand Elbergen und der Höhenrettungsgruppe des Landkreises Emsland eine einsatzrealistische Übung auf dem Gelände der Gasverdichterstation der Firma EON  im Ortsteil Berge durch. Ziel dieser Übung war die Überprüfung der örtlichen Alarmpläne. Weiterhin sollte das Wassernetz auf dem Gelände der Firma auf seine Funktionalität überprüft werden.

    Als Ausgangsszenario wurde die FF Emsbüren durch das Auslösen der automatischen Brandmeldeanlage alarmiert. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung machten sich daraufhin das HLF 20/16, das LF 16/12 sowie der ELW auf dem Weg zum Einsatzort. Vor Ort wurde den ersten Kräften mitgeteilt, dass es in einer Halle zu einer Verpuffung an einer Maschine kam. Zudem wurden zwei Personen vermisst. Daraufhin wurden weitere Emsbürener Einsatzfahrzeuge zur Einsatzstelle gerufen.

    Umgehend wurde die Wasserversorgung über das externe Hydrantennetz sichergestellt. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz drangen in die verrauchte Halle vor. Zudem wurde die Halle durch die installierte BMA mittels CO2 geflutet, um schnellstmöglich einen Löscherfolg zu erzielen. Weiterhin wurden mehrere Wasserwerfer in Stellung gebracht, um zusätzlich eine Brandbekämpfung von außen vorzunehmen.

    Weiterlesen: Feuerwehr Emsbüren probt den Ernstfall
    Lesezeit: 2 Minuten

    Leistungswettbewerbe in Gersten

    Am vergangenen Samstag, dem 20.09.2014 fanden die Leistungswettbewerbe der Emsländischen Feuerwehren des südlichen Brandabschnittes statt. In diesem Jahr nahmen insgesamt 31 Gruppen teil. Auch die Feuerwehr  Emsbüren trat mit einer Gruppe an.

    Austragungsort war in diesem Jahr die Gemeinde Gersten. Auf dem Sportplatz an der Bregenbecker Straße konnte die Emsbürener Gruppe trotz großen Aufwands der vergangenen Wochen leider nicht das Ziel erreichen, welches zuvor in Ausblick stand. So reichte es am Ende nur für den 27. Platz.

    In den Wochen zuvor traf sich die Gruppe, neben dem normalen Feuerwehrdienst, zwei Mal wöchentlich zum Üben. Diesen zusätzlichen Zeitaufwand wusste Gemeindebrandmeister Werner Kley zu würdigen und bedankte sich bei der Gruppe für dieses zusätzliche Engagement.

    Im Endergebnis bleibt festzuhalten, dass viele "unnötige" Fehlerpunkte zu dieser Platzierung führten. Dennoch hatte die Gruppe in den vergangenen Wochen viel Spaß und wuchs zu einer festen Einheit zusammen und wird bei den kommenden Wettbewerben in zwei Jahren wieder "neu angreifen".

    Weiterlesen: Leistungswettbewerbe in Gersten
    Lesezeit: 2 Minuten

    Leistungswettbewerbe der emsländischen Feuerwehren

    Am kommenden Samstag, den 20.09.2014 finden die Leistungswettbewerbe der emsländischen Feuerwehren des südlichen Brandabschnittes statt. Auch die Feuerwehr Emsbüren nimmt an den Wettbewerben mit einer  Gruppe teil. Der Austragungsort in diesem Jahr ist die Gemeinde Gersten.

    Ein wochenlanges Training hat die Wettbewerbsgruppe der FF Emsbüren hinter sich, um sich am Samstag gut vorbereitet mit anderen Feuerwehren zu messen. Aufgabe ist das Vortragen eines fehlerfreien Löschangriffes nach den Bestimmungen der Feuerwehrdienstvorschrift 3. Wichtig dabei ist auch die Schnelligkeit, denn innerhalb der Gesamtübung, die nicht länger als 10 Minuten dauern darf, gibt es verschiedene Zeittakte. Im Anschluss müssen noch Sonderprüfungen fehlerlos bewältigt werden. Hierbei gilt es Fragen zu beantworten, Koordinaten zu lesen oder Knoten zu legen.

    Die 12-köpfige Gruppe um Gruppenführer Sebastian Borgel tritt am Samstag um 16.30 Uhr auf dem Sportplatz in Gersten (Bregenbecker Straße in 49838 Gersten) an. Um ca. 18 Uhr wird dann im Rahmen der Siegerehrung die Platzierung der Gruppe bekanntgegeben.

    Ab 9.30 Uhr treten die Gruppen auf zwei Bahnen an. Wie bereits erwähnt, sind wir als einer der letzten Teilnehmer um 16.30 Uhr an der Reihe. Natürlich sind die Wettbewerbe öffentlich und jeder, der interessiert ist, kann uns in Gersten besuchen. Wir würden uns über möglichst viele Zuschauer sehr freuen.

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Seite 10 von 10

    • Impressum
    • Kontakt
    • Downloads
    • Datenschutz
    Copyright © 2023 Freiwillige Feuerwehr Emsbüren