• Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
    Letzter Einsatz: >Großbrand (GB) - F3 Flächenbrand - Anforderung TLF< am 15.03.2023 um 15:44 Uhr
    Lesezeit: 1 Minuten

    Leistungswettbewerbe der Feuerwehren

    Alle zwei Jahre veranstalten die Feuerwehren des südlichen Emslandes einen Leistungswettbewerb, um sich bei fairem Wettkampf zu messen. In diesem Jahr fand aus Anlass des 125-jährigen Bestehens der Ortsfeuerwehr Spelle der Leistungsentscheid in Spelle statt. Auch die Feuerwehr Emsbüren nahm mit einer Gruppe teil.

    Insgesamt 28 Gruppen der Feuerwehren aus dem südlichen Emsland hatten sich am 10. September 2016 in Spelle getroffen. Ziel des Leistungsentscheides ist das Vortragen eines fehlerfreien Löschangriffs nach den Bestimmungen der Feuerwehrdienstvorschrift 3. Auch die Zeit spielt bei der Übung eine große Rolle, so gibt es innerhalb der Übung verschiedene Zeittakte, die schnellstmöglich vorgetragen werden müssen. Auch die Gesamtzeit darf nicht länger als 10 Minuten dauern.

    Weiterlesen: Leistungswettbewerbe der Feuerwehren
    Lesezeit: 3 Minuten

    Werner Kley wird Ehrengemeindebrandmeister

    Anlässlich seiner offiziellen Verabschiedung als langjähriger Gemeindebrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren erhielt Werner Kley viel Lob, Dank und Anerkennung. Marco Lögering wurde  als Nachfolger ernannt.

    Viele Gäste hatten sich im Rathaus der Gemeinde Emsbüren eingefunden, um Werner Kley Danke zu sagen. Gäste aus Politik, Rat und Verwaltung waren ebenso anwesend, wie Vertreter der Kreisfeuerwehrführung, Familie, Arbeitskollegen und Weggefährten Werner Kleys. Auch Vertreter benachbarter Feuerwehren, Vereinen und Emsbürener Institutionen waren unter den Gästen. Selbst Abordnungen der Partnerfeuerwehren aus Ditfurt (Sachsen-Anhalt) und Losser (Niederlande) waren der Einladung gefolgt. Der Musikzug der Feuerwehr verpasste der Veranstaltung den musikalischen Rahmen.

    Weiterlesen: Werner Kley wird Ehrengemeindebrandmeister
    Lesezeit: 1 Minuten

    Kreiszeltlager der emsländischen Jugendfeuerwehren

    Bei strahlendem Sonnenschein hat am Donnerstag, dem 23. Juni 2016 das Kreiszeltlager der emsländischen Jugendfeuerwehren in Emsbüren begonnen.

    Einmal jährlich veranstalten die Jugendfeuerwehren des Landkreises Emsland ein kreisweites Zeltlager. Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Emsbürener Jugendfeuerwehr findet in diesem Jahr das Zeltlager in Emsbüren statt. In der Zeit von Donnerstag, den 23. Juni 2016 bis Freitag, den 01. Juli 2016 werden rund 380 Jugendliche und Kinder aus den emsländischen Jugendfeuerwehren auf dem Schützenfestplatz in Ahlde zu finden sein. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm wird den Kindern dabei geboten, sodass Langweile nicht auf der Tagesordnung stehen wird. Am Sonntag, den 26. Juni 2016 findet ein offizieller Festakt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Emsbüren statt.

    Wir wünschen allen Jugendfeuerwehren, bei hoffentlich schönem Sommerwetter, viel Spaß im Zeltlager in Emsbüren

    Lesezeit: 1 Minuten

    Großübung zahlreicher Hilfskräfte

    Viele Mitglieder der Feuerwehr Emsbüren waren am frühen Sonntagmorgen wohl nach im Schlaf, als sie um kurz nach sieben Uhr von ihren Funkmeldeempfängern und Sirenenalarm geweckt wurden. In der zusätzlich versandten Alarm-SMS war als Grund der Alarmierung ein schwerer Verkehrsunfall auf der K328 zwischen Elbergen und Lohne mit vielen verletzten Personen zu entnehmen.

    Dass es sich um eine großangelegte Übung handelte, wussten sie zunächst nicht. So begaben sich alle verfügbaren Feuerwehrmitglieder auf dem Weg zum Feuerwehrhaus, um zu helfen. Vor Ort fanden die Kräfte zahlreiche verunfallte PKW vor, die zum Teil brannten. In vielen PKW waren zudem Personen eingeklemmt.

    Einen ausführlichen Bericht über diese Alarmübung finden Sie hier

    Lesezeit: 1 Minuten

    Der neue ELW 1 ist da!

    Große Freude herrscht bei den Mitgliedern der Feuerwehr Emsbüren. Nach einer monatelangen Planungsphase konnte nun der Bauauschuss der Feuerwehr Emsbüren den langersehnten neuen Einsatzleitwagen von der Firma GSF aus Twist abholen.

    Das Fahrzeug ist mit modernster Funk- und EDV-Technik ausgestattet. Durch seine moderne Technik erweist es sich alles echte Verstärkung des Fuhrparkes und kann dem heutigen Standart einer gewissenhaften Einsatzleitung- und dokumentation voll und ganz nachkommen.

    Die offizielle Indienststellung und Einweihung des Fahrzeuges findet am Freitag, dem 18.03.2016 statt. Interessierte Bürger und Bügerinnen können sich das Fahrzeug auf dem Herzogmarkt am 03.04.2016 anschauen.

    Weiterlesen: Der neue ELW 1 ist da!
    • Jahresdienstversammlung 2016
    • Feuerwehren Emsbüren und Bramsche üben den Ernstfall
    • Renovierung des historischen Spritzenhauses in der Papenstraße
    • Hydranten freihalten - sonst stehen Sie uns auf dem Schlauch!
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • ...

    Seite 7 von 10

    • Impressum
    • Kontakt
    • Downloads
    • Datenschutz
    Copyright © 2023 Freiwillige Feuerwehr Emsbüren