• Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Freiwillige Feuerwehr Emsbüren
  • Home
  • News
  • Fahrzeuge
    • HLF 20/16
    • TLF 20/40
    • RW 2
    • LF 16/12
    • TLF 8/18
    • ELW 1
    • LF 20 KatS
    • LF 16 TS
    • MTF 1
    • MTF 2
    • MzBoot
    • MzA
    • NEA
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Über uns
    • Gemeindekommando
    • Struktur
    • Funktionsträger
    • Feuerwehrhaus
      • Ehemaliges Feuerwehrhaus
    • Abteilungen
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Musikzug
      • Kinderfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Übungsdienst
    • Lehrgänge
  • Bürgerinfo
    • Notruf wählen
    • Feuerlöscher
    • Einsatzleitstelle
    • Wespen und Hornissen
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Defibrillator
    • Historisches
      • Wehrführer
      • Spritzenhaus
      • Alte Fahrzeuge
      • Moorbrand 1976
      • Historische Einsatzberichte
  • Überörtliche Züge
    • Höhenrettung
    • Gefahrgutzug Emsland Süd II
    • Technische Einsatzleitung
    • Kreisbereitschaft
    Letzter Einsatz: >Großbrand (GB) - F3 Flächenbrand - Anforderung TLF< am 15.03.2023 um 15:44 Uhr
    Lesezeit: 2 Minuten

    Umzug ins neue Feuerwehrgerätehaus

    Nach über zwei Jahren Bauzeit ist es am Montag (23. September 2019) soweit. Wir ziehen in unser neues Feuerwehrgerätehaus in der Richthofstraße 13.

    Vor mehr als zwei Jahren begann mit dem symbolischen ersten Spatenstich am 25. August 2017 der Neubau unseres Feuerwehrgerätehauses in der Richthofstraße 13. Es folgten viele spannende, aber auch anstrengende, Monate Bauzeit. Mit dem Richtfest am 17. August 2018 folgte nach rund einjähriger Bauzeit der nächste Meilenstein dieses Großprojektes. Rund ein Jahr nach dem Richtfest werden wir am Montag nun endlich unser neues Feuerwehrhaus beziehen können und dort den Einsatz- und Dienstbetrieb aufnehmen.

    Weiterlesen: Umzug ins neue Feuerwehrgerätehaus
    Lesezeit: 3 Minuten

    Neues Feuerwehrgerätehaus – Viel Arbeit – Viel Eigenleistung

    Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses an der „Richthofstraße“ hat in den letzten Monaten immer mehr Gestalt angenommen. Durch die Aufstellung und Anbringung von Emblemen ist nun auch klar zu erkennen, hier zieht die Feuerwehr ein.

    Der baldige Umzug in das Gebäude ist dank der Unterstützung vieler fleißiger Helfer möglich, denn auch unsererseits ist viel Eigenleistung eingebracht worden.

    Zum einen haben wir Vertreter der Feuerwehr im baubegleitenden Ausschuss, welche sich regelmäßig mit der Planung und Umsetzung beschäftigen. Vom Beginn der Planung bis zur Fertigstellung sind diese dort vertreten.

    Frühzeitig wurden auch die Kräfte der Einsatzabteilung mit eingebunden, sodass diese den Großteil der veralteten Grünanlagen zur „Richthofstraße“ entfernten, um hier Platz für eine neue Bepflanzung zu schaffen.

    Weiterlesen: Neues Feuerwehrgerätehaus – Viel Arbeit – Viel Eigenleistung
    Lesezeit: 1 Minuten

    Fangmeyer einstimmig zum stellv. GBM wiedergewählt

    In seiner Sitzung am 19. Juni 2019 beschloss der Rat der Gemeinde Emsbüren, den amtierenden stellv. Gemeindebrandmeister Thomas Fangmeyer für eine weitere Amtszeit zu wiederzuwählen.

    Alle sechs Jahre muss die Funktion des stellv. Gemeindebrandmeister wieder- bzw. neugewählt werden, so sieht es das Nds. Brandschutzgesetz vor. Der amtierende stellv. Gemeindebrandmeister Thomas Fangmeyer führt das Amt schon seit dem Jahre 2013 aus. Turnusgemäß stand so in diesem Jahr seine Wiederwahl an.

    Die Mitglieder der Einsatzabteilung schlugen schon im März Thomas Fangmeyer einstimmig für eine weitere Amtszeit vor. Diesem einstimmigen Vorschlag folgte der Rat der Gemeinde Emsbüren in seiner Sitzung am 19. Juni 2019 und stimmte als zuständiges Gremium ebenso einstimmig für eine Wiederwahl Fangmeyers.

    Weiterlesen: Fangmeyer einstimmig zum stellv. GBM wiedergewählt
    Lesezeit: 4 Minuten

    Flashovertraining für Atemschutzgeräteträger

    Insgesamt zwölf Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Emsbüren haben zusammen mit weiteren Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehr Salzbergen am letzten Freitag (31.05.2019) und Samstag (01.06.2019) an einer Heißbrandausbildung in einem Brandcontainer bei der Firma DELTA Safety & Protection GmbH in Sulingen teilgenommen.

    Die Brandbekämpfung unter Atemschutz im Innenangriff zählt zu den gefährlichsten und schwierigsten Aufgaben einer Feuerwehrfrau oder eines Feuerwehrmannes. Nicht nur die hohen Temperaturen und das Feuer selbst stellen eine große Gefahr dar. Insbesondere der für den Menschen toxisch wirkende Brandrauch ist eine der Hauptgefahren, vor dem es sich zu schützen gilt.

    Weiterlesen: Flashovertraining für Atemschutzgeräteträger
    Lesezeit: 5 Minuten

    Jahresdienstversammlung 2019

    Eine beeindruckende Bilanz für das vergangene Jahr 2018 konnte Gemeindebrandmeister Marco Lögering den vielen Gästen, Feuerwehrkameradinnen- und kameraden in der Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren in der Mensa des Emsbürener Schulzentrums am Samstag (30. März 2019) präsentieren. 15 neue Mitglieder wurden von der Jugendfeuerwehr oder nach Vollendung des Probejahrs in die Einsatzabteilung aufgenommen. Thomas Fangmeyer wurde einstimmig für eine weitere Amtszeit als stellvertretender Gemeindebrandmeister vorgeschlagen

    Erstmals in der Geschichte der Feuerwehr Emsbüren sind mehr als 200 Mitglieder in den fünf Abteilungen aktiv, berichtete Gemeindebrandmeister Marco Lögering in seinem Bericht. Dies ist auf einen sehr hohen Personalzuwachs im vergangenen Jahr zurückzuführen.

    Weiterlesen: Jahresdienstversammlung 2019
    • Tannenbaumaktion 2019
    • Jugendfeuerwehr zu Besuch in Rheine
    • Richtfest beim neuen Feuerwehrhaus
    • Jahresdienstversammlung 2018
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Seite 4 von 10

    • Impressum
    • Kontakt
    • Downloads
    • Datenschutz
    Copyright © 2023 Freiwillige Feuerwehr Emsbüren