Gebäudebrand
Mittelbrand (MB)
Zugriffe 11149
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Kurz vor 18 Uhr erreichte die Einsatzkräfte der Feuerwehr Emsbüren die Meldung über einen Gebäudebrand im Ortsteil Mehringen. Entsprechend diesem Meldebild wurde die Feuerwehr mit einem Vollalarm alarmiert, sodass neben den Funkmeldeempfängern auch die Sirene ertönte.
Umgehend machten sich 42 Einsatzkräfte in 7 Fahrzeugen auf den Weg zur Einsatzstelle. Schon auf der Anfahrt rüsteten sich zwei Trupps mit schwerem Atemschutz aus, um an der Einsatzstelle schnell handeln zu können.
Glücklicherweise handelte es sich nicht um einen Gebäude-, sondern um einen Schornsteinbrand. Dieser war jedoch massiv ausgedehnt, sodass bereits Flammen aus dem Schornstein drangen. Um ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl zu verhindern, wurde ein zweifacher Löschangriff vorbereitet. Sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite wurde das Gebäude somit vor einem möglichen Dachstuhlbrand geschützt. Um alle Vorsichtsmaßnahmen auszuschöpfen, wurde eine Wasserversorgung über einen nahegelegenen Unterflurhydranten sichergestellt.
Unterdessen drang ein Trupp unter schwerem Atemschutz in den Dachboden des Gebäudes vor. Nach Rücksprache mit dem Schornsteinfeger entschloss man sich schließlich, das Brandgut im Kamin kontrolliert abbrennen zu lassen. Nach vollständigem Verbrennen wurde der Kamin schließlich mit einem Schornsteinfegersatz gereinigt. Abschließend wurde das Gebäude belüftet, da teils Rauch in die Räumlichkeiten eindrang.
Der bei dem Alarmstichwort "Gebäudebrand" automatisch mit alarmierte RTW konnte den Einsatz frühzeitig beenden. Die FF Emsbüren übergab die Einsatzstelle dem Schornsteinfeger und beendete schließlich den Einsatz.
Bericht: Sebastian Borgel
Weiteres