F3 => F5 Gebäudebrand


    Großbrand (GB)
    Zugriffe 445
    Einsatzort Details

    Ludgeristraße, Emsbüren
    Datum 16.07.2025
    Alarmierungszeit 16:19 Uhr
    Einsatzende 22:30 Uhr
    Alarmierungsart Digitale Meldeempfänger
    Einsatzleiter GemBM Marco Lögering
    eingesetzte Kräfte

    Feuerwehr Emsbüren
    DRK Emsland
    Feuerwehr Salzbergen
    Bauhof Gemeinde Emsbüren
      Bürgermeister der Gemeinde Emsbüren
        THW Lingen
          Ordnungsamt
            Großbrand (GB)

            Einsatzbericht

             

             Am 16.07.2025 wurden wir um 16:19 Uhr zunächst durch einen Voralarm der Leitstelle Ems-Vechte alarmiert. Somit hatten die ersten Einsatzkräfte Zeit, sich auf den Weg zum Feuerwehrhaus zu machen. Zwei Minuten später, um 16:22 Uhr, erfolgte eine weitere Alarmierung, nun mit dem Stichwort „F3_Gebäude“ in der Ludgeristraße.

            Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte des HLF 20/16 sowie des Gemeindebrandmeisters bestätigte sich die gemeldete Lage: Das Backhaus des Heimathofes Emsbüren war infolge eines Blitzeinschlags im Zuge des anhaltenden Unwetters in Brand geraten. Der Dachstuhl stand beim Eintreffen bereits in Vollbrand. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein ursprünglich im Jahr 1743 errichtetes Bauwerk, welches Teil des Freilichtmuseums ist. Es spiegelt ein Stück der für Emsbüren typischen Heimatgeschichte und die Wohnsituation der damaligen Landbevölkerung wieder. Insgesamt wurden, mit Unterstützung des LF 20KatS, vier Strahlrohre eingesetzt, um weiteren Brandschaden an dem historischen Gebäude zu verhindern. Aufgrund des anhaltenden Regens wurde glücklicherweise keines der weiteren sieben Gebäude in Mitleidenschaft gezogen.

            Weitere eintreffende Einsatzkräfte, wie u.a. das LF 16/12, stellten mithilfe einer sich unter dem Parkplatz befindlichen Löschwasserzisterne und eines Unterflurhydranten die Wasserversorgung sicher. Leider konnte ein größerer Schaden am betroffenen Gebäude nicht verhindert werden, der komplette Dachstuhl brannte nieder. Da die Giebelwände keine ausreichende Statik mehr aufwiesen, wurde die Einsatzstelle abgesichert.

            Im Anschluss an die Brandbekämpfung wurde ein Baufachberater des THW hinzugezogen, um die Stabilität des Gebäudes zu beurteilen. Um ein weiteres Kippen der Giebel zu verhindern und damit das historische Mauerwerk zu sichern sowie Gefahren abzuwehren, nahm das THW Lingen mit einem Einsatz-Gerüst-System (EGS) eine Abstützung der Giebel vor.

            Die Feuerwehr Emsbüren war mit neun Fahrzeugen vor Ort, unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Salzbergen mit einer Hubarbeitsbühne sowie einem MTF. Der Rettungsdienst Emsland war mit dem RTW Salzbergen zur Absicherung der Einsatzkräfte vor Ort, ebenso wie die Polizei, der Bauhof der Gemeinde Emsbüren sowie das THW Lingen. Auch der Bürgermeister machte sich ein Bild von Lage.
            Der Einsatz konnte nach sechs Stunden beendet werden. (JF)

             

            sonstige Informationen

            Einsatzbilder